FirstSpiritExport,OBISCM-1557,web_site,orthotics_2,walk_on_reaction
FirstSpiritExport,OBISCM-1557,web_site,orthotics_2,walk_on_reaction
FirstSpiritExport,OBISCM-1557,web_site,orthotics_2,walk_on_reaction
Lösungen

Sprunggelenk- und Fußorthesen

Fußorthesen und Fußbandagen entlasten Sehnen und Gelenke. Sie unterstützen den Heilungsprozess und helfen, Bewegungsabläufe besser auszuführen.

Fußorthesen und Fußbandagen entlasten Sehnen und Gelenke. Sie unterstützen den Heilungsprozess und helfen, Bewegungsabläufe besser auszuführen.

Sprunggelenk- und Fussorthesen

Entlastung und Stabilität

Das Sprunggelenk verbindet Unterschenkel und Fuss miteinander. Verletzungen des Gelenks oder der angrenzenden Sehnen sind deshalb nicht nur schmerzhaft, sie schränken die Beweglichkeit erheblich ein. In Abhängigkeit von den vorliegenden Beschwerden kann eine Fussorthese oder -bandage entweder temporär zu Therapiezwecken eingesetzt werden oder Gelenke, Sehnen und Bänder dauerhaft stabilisieren bzw. entlasten oder die Bewegungsfähigkeit unterstützen.

Was ist eine Fußorthese?

Orthesen sind medizinische Hilfsmittel. Sie werden von einem Facharzt verordnet und in der Regel in Zusammenarbeit mit einem Orthopädietechniker ausgewählt. Orthesen für Sprunggelenk und Fuß lassen sich vorrangig in Stabilisierungs-, Mobilisierungs- und Entlastungsorthesen einteilen. Die Varianten sind optimal auf den jeweiligen Zweck abgestimmt. So sind spezielle Entlastungsorthesen häufig mit unterstützenden Funktionselementen wie Gelenken ausgestattet, die die Bewegungsfähigkeit kontrollieren, unterstützen und/oder einschränken. Sie werden vor allem verordnet, wenn eine medizinische Versorgung erforderlich ist. Eine Fußorthese beeinflusst den gesamten Bewegungsapparat. Sie kann unter anderem dazu beitragen, durch eine Schonhaltung verursachte Schulter- und Rückenschmerzen zu lindern und eine Heilung beschleunigen.

FirstSpiritExport,OBISCM-1557,web_site,orthotics_2,walk_on_reaction

Was ist eine Fussbandage?

Fußbandagen dienen vor allem dazu, das Gelenk zu stabilisieren, ohne dessen Bewegungsradius einzuschränken. Deshalb werden die Bandagen über eine Therapiephase heraus auch für die alltäglichen Bewegungen genutzt um die Gelenke zu schützen und Verletzungen vorzubeugen. Anders als Orthesen für Knöchel und Fuß bestehen Bandagen aus flexiblem Material. Dieses ist jedoch so engmaschig verarbeitet, dass die Bandage fest am Gelenk sitzt, es stabilisiert und gleichzeitig eine Kompressionswirkung erzeugt. An der Innen- und Außenseite eingearbeitete Pelotten sorgen für einen Massageeffekt, da diese anatomisch geformten, elastischen Einsätze das darunter gelegene Gewebe stimulieren.

FirstSpiritExport,OBISCM-1557,web_site,orthotics_2,malleo_sensa

Wann wird eine Orthese für das Sprunggelenk benötigt?

Die Verordnung einer Fußorthese kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen. Eine Fersenentlastungsorthese ist beispielsweise optimal dazu geeignet, nach einer Fersenbeinfraktur die Knochenheilung zu fördern und die Belastung während der Therapie stufenweise aufzubauen. Auch bei einer durch Arthrose verursachten Versteifung des unteren Sprunggelenks haben sich Orthesen zur Entlastung bewährt.

Kommt es beim Sport oder im Alltag zu einer Verletzung der Bänder, helfen Multifunktionsorthesen wie die Malleo TriStep von Ottobock. Dank ihres speziellen Aufbaus kann die Fußorthese der jeweiligen Heilungsphase angepasst werden: akute Entzündungsphase, Gewebeneubildung und Gewebereifung. Ein darauf abgestimmtes Bewegungsprogramm unterstützt die Heilung.

Wann wird eine Bandage für das Sprunggelenk benötigt?

Reizungen und Schwellungen im Sprunggelenk, Bandinstabilität, Gelenkergüsse oder eine durch Überlastung verursachte Veränderung der Achillessehne (Achillodynie) können Schmerzen verursachen und natürliche Bewegungsabläufe einschränken. Eine auf die Beschwerden abgestimmte Fußbandage stabilisiert das Gelenk; da sie zudem wie eine Kompression wirkt, kann sie die Rückbildung von Schwellungen und Ergüssen beschleunigen. Mitunter werden Bandagen auch zur Nachbehandlung eines Achillessehnenrisses eingesetzt.

A man sitting on a rock outdoors directs his dog's attention as he points to something in the distance. The man is wearing an Ottobock brace on his ankle.
Lösungen

Fussorthesen und -bandagen von Ottobock

Die dargestellten Produkte zeigen Versorgungsbeispiele und eine Auswahl der Produkte von Ottobock. Ob ein Produkt für Sie tatsächlich geeignet ist und ob Sie in der Lage sein werden, die Funktionalität eines Produktes voll auszuschöpfen, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Entscheidend sind unter anderem Ihre körperliche Verfassung, Ihre Fitness und eine detaillierte ärztliche Untersuchung. Lassen Sie sich von Ihrem Sanitätsfachhandel über Behandlung, Kontraindikationen und mögliche Risiken aufklären. Bitte lesen Sie die Produktinformation und Gebrauchsanweisung.

Produktbild | Gesamtansicht 1:1 (farbig) Malleo Sprint 50S3

Nach akuten Sprunggelenksverletzungen oder bei chronischen Instabilitäten stabilisiert die moderne Aktivorthese Ihr Sprunggelenk sicher. Sie sind jedoch weiterhin in der Lage, Ihren Fuss nach oben oder unten zu beugen. So sind Sie beim Gehen oder beim Sport nicht in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt.

Nach akuten Sprunggelenksverletzungen oder bei chronischen Instabilitäten stabilisiert die moderne Aktivorthese Ihr Sprunggelenk sicher. Sie sind jedoch weiterhin in der Lage, Ihren Fuss nach oben oder unten zu beugen. So sind Sie beim Gehen oder beim Sport nicht in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt.

Für einen angenehmen Tragekomfort sorgen die exzellente anatomische Passform, eine komfortable Polsterung und das luftdurchlässige, hautfreundliche Material.

Produktbild | Gesamtansicht 1:1 (farbig) GoOn 28U70

Die GoOn dient bei leichten Einschränkungen der fußhebenden Muskulatur als erster Einstieg, um sich an ein Hilfsmittel zu gewöhnen und dessen Nutzen kennenzulernen. Die Orthese hilft dabei, den Fuß in einer neutralen Position zu halten. Gehen wird sicherer und Stolpern vermieden.

Die GoOn dient bei leichten Einschränkungen der fußhebenden Muskulatur als erster Einstieg, um sich an ein Hilfsmittel zu gewöhnen und dessen Nutzen kennenzulernen. Die Orthese hilft dabei, den Fuß in einer neutralen Position zu halten. Gehen wird sicherer und Stolpern vermieden.

Darüber hinaus kann die GoOn auch ohne Schuhe getragen werden. Dank der Feder auf dem Fußrücken bleibt die Sohle in einem Schuh unberührt. So lassen sich nahezu alle Schnürschuhe tragen, auch mit unterschiedlichen Absätzen. Die Federstab-Filamente ermöglichen eine kontrollierte Hebekraft, der Fuß wird leicht geführt und torsionsstabil gehalten.

Produktbild | Gesamtansicht 1:1 (farbig) WalkOn 28U11

Die Unterschenkelorthese besteht aus einem modernen Carbonfaser-Prepreg-Material, das sehr leicht ist. Rückseitig von der Achillessehne bis hin zur Wade verläuft eine Carbonfeder. Anwender, die über eine restlich verbleibende Muskulatur verfügen, werden in der Gehbewegung durch die WalkOn unterstützt. Beim Zehenabstoß gibt die Orthese vorher gespeicherte Energie frei, so dass das Gehen flüssiger wird. Darüber hinaus wird gleichzeitig das Knöchelgelenk stabilisiert.

Die Unterschenkelorthese besteht aus einem modernen Carbonfaser-Prepreg-Material, das sehr leicht ist. Rückseitig von der Achillessehne bis hin zur Wade verläuft eine Carbonfeder. Anwender, die über eine restlich verbleibende Muskulatur verfügen, werden in der Gehbewegung durch die WalkOn unterstützt. Beim Zehenabstoß gibt die Orthese vorher gespeicherte Energie frei, so dass das Gehen flüssiger wird. Darüber hinaus wird gleichzeitig das Knöchelgelenk stabilisiert.

Produktbild | Gesamtansicht 1:1 (farbig) WalkOn Flex 28U22

Menschen mit dauerhafter Fußheberschwäche sind auf ein Hilfsmittel angewiesen, welches ihren Fuß während des Gehens anhebt.

Menschen mit dauerhafter Fußheberschwäche sind auf ein Hilfsmittel angewiesen, welches ihren Fuß während des Gehens anhebt.

Die WalkOn Flex macht genau das. In der Schwungphase unterstützt sie die Anhebung des Fußes, sodass der Gang wieder sicherer wird und die Stolper- und Sturzgefahr sinkt. Die Fußspitze bleibt nicht mehr so leicht an kleinen Hindernissen oder Unebenheiten am Boden hängen.

Aufgrund des Materials (Glas-Carbonfaser-Gemisch) und der speziellen Konstruktion ist die WalkOn Flex besonders geeignet, wenn Sie mehr Flexibilität im Knöchelgelenk und im Knie wünschen. Wenn bei Ihnen also eine ausreichende Restmuskulatur vorhanden ist – Ihr Arzt oder Orthopädietechniker wird Sie hier ausführlich beraten – wird die WalkOn Flex Sie damit insbesondere auch in unebenem Gelände gut unterstützen.

Erhältlich in Kinder- und Erwachsenengrößen.

Produktbild | Gesamtansicht 1:1 (farbig) WalkOn Reaction 28U24

Menschen mit dauerhafter Fußheberschwäche sind auf ein Hilfsmittel angewiesen, das ihren Fuß während des Gehens anhebt.

Menschen mit dauerhafter Fußheberschwäche sind auf ein Hilfsmittel angewiesen, das ihren Fuß während des Gehens anhebt.

Die WalkOn Reaction macht genau das. In der Schwungphase unterstützt die Carbonorthese die Anhebung des Fußes, so dass der Gang sicherer wird und die Stolper- und Sturzgefahr sinkt. Die Fußspitze bleibt nicht mehr so leicht an kleinen Hindernissen oder Unebenheiten am Boden hängen.

Darüber hinaus unterstützt die WalkOn Reaction durch ihre spezielle Konstruktion auch das Kniegelenk. Wenn auch die fußsenkende Muskulatur beeinträchtigt ist, profitieren Sie zudem von der hohen Energierückgabe der Orthese, die während der Abrollbewegung des Fußes frei wird. Sie gehen wieder natürlicher.
 

Produktbild | Gesamtansicht 1:1 (farbig) WalkOn Reaction plus 28U25

Menschen mit dauerhafter Fußheberschwäche sind auf ein Hilfsmittel angewiesen, das ihren Fuß während des Gehens anhebt.

Menschen mit dauerhafter Fußheberschwäche sind auf ein Hilfsmittel angewiesen, das ihren Fuß während des Gehens anhebt.

Die WalkOn Reaction plus macht genau das. In der Schwungphase unterstützt sie die Anhebung des Fußes, so dass der Gang sicherer wird und die Stolper- und Sturzgefahr sinkt. Die Fußspitze bleibt nicht mehr so leicht an kleinen Hindernissen oder Unebenheiten am Boden hängen.

Darüber hinaus unterstützt die WalkOn Reaction plus ebenso wie die WalkOn Reaction durch ihre spezielle Konstruktion auch das Kniegelenk, bietet jedoch eine noch höhere Steifigkeit. Wenn auch die fußsenkende Muskulatur beeinträchtigt ist, profitieren Sie von der hohen Energierückgabe der Orthese, die während der Abrollbewegung des Fußes frei wird. Sie gehen wieder natürlicher.

Produktbild | Gesamtansicht 1:1 (farbig) Dyna Ankle 50S1

Schwerpunktmäßig wird die Dyna Ankle zur Behandlung von Außenbandrupturen eingesetzt, sie eignet sich jedoch auch sehr gut zur Behandlung von Innenbandrupturen. Distorsionen des oberen Sprunggelenkes mit Außenbandruptur ereignen sich üblicherweise als Plantarflexion-Supinations-Überbeanspruchung. Stets ist das Lig. talofibulare anterius betroffen, so dass bei der Orthesenversorgung die Entspannung dieses Außenbandes wichtig ist. Die dynamische Sprunggelenk-Orthese Dyna Ankle ist für die funktionelle Behandlung entwickelt worden und stellt den Fuß in leichter Pronation und Dorsalextension ein. Plantarflexion und Supination werden durch eine dynamische Zügelung limitiert, während das Bewegungsausmaß in Pronation und Dorsalextension frei ist.

Schwerpunktmäßig wird die Dyna Ankle zur Behandlung von Außenbandrupturen eingesetzt, sie eignet sich jedoch auch sehr gut zur Behandlung von Innenbandrupturen. Distorsionen des oberen Sprunggelenkes mit Außenbandruptur ereignen sich üblicherweise als Plantarflexion-Supinations-Überbeanspruchung. Stets ist das Lig. talofibulare anterius betroffen, so dass bei der Orthesenversorgung die Entspannung dieses Außenbandes wichtig ist. Die dynamische Sprunggelenk-Orthese Dyna Ankle ist für die funktionelle Behandlung entwickelt worden und stellt den Fuß in leichter Pronation und Dorsalextension ein. Plantarflexion und Supination werden durch eine dynamische Zügelung limitiert, während das Bewegungsausmaß in Pronation und Dorsalextension frei ist.

1 / 5