Bestätigen Sie Ihren Standort

Bestätigen Sie Ihren Standort oder wählen Sie aus einer Liste von Ländern, um mit Ihrem lokalen Ottobock Markt in Kontakt zu treten. Wir werden dafür sorgen, dass Sie in Zukunft auf die von Ihnen gewählte Seite weitergeleitet werden, damit Sie immer an der richtigen Stelle sind.

Diagnosen und Symptome

Vorderer Knieschmerz

FirstSpiritExport,OBISCM-1557,web_site,orthotics_2,knee_pain
FirstSpiritExport,OBISCM-1557,web_site,orthotics_2,knee_pain
FirstSpiritExport,OBISCM-1557,web_site,orthotics_2,knee_pain
Zusammenfassung

Ursachen, Symptome und Behandlung

Der vordere Knieschmerz beschreibt Schmerzen, die um die Kniescheibe herum auftreten. Hier spricht man üblicherweise vom „Patellofemoralen Schmerzsyndrom“ (PFSS). „Patellofemoral“ bezeichnet dabei den Bereich zwischen Kniescheibe (Patella) und Oberschenkelknochen (Femur).

Beim PFSS handelt es sich allerdings nur um einen Ober- bzw. Sammelbegriff. Die Schmerzen können verschiedene Ursachen haben. Dazu zählt häufig die sogenannte Gleitbahnstörung bzw. Luxationsneigung (Patellaluxation) auch: Kniescheibenfehlstellung (Lateralisation der Patella bzw. Patellasubluxation). Die Kniescheibe springt dabei aus ihrer Führung (Luxation) und weicht nach außen ab. Dies kann infolge einer Kniegelenksverletzung oder aufgrund mangelnder muskulärer Führung auftreten. Auch eine Arthrose an der Kniescheibe kann zu vorderen Knieschmerzen führen. PFSS kommt mehrheitlich bei jungen, aktiven Frauen und Teenagern vor. Mit der richtigen Behandlung und den passenden Hilfsmitteln lassen sich die Symptome häufig deutlich lindern und klingen bestenfalls sogar ganz ab.

Ursachen

Was verbirgt sich hinter dem Patellofemoralen Schmerzsyndrom?

Kurz gesagt: PFSS ist ein Sammelbegriff für verschiedene Beschwerden im Bereich des vorderen Abschnitts des Kniegelenks, in unmittelbarer Umgebung der Kniescheibe. Die Bandbreite möglicher Ursachen reicht von Fehlstellungen wie der Gleitbahnstörung bis hin zu Knorpelschäden. Zu Letzteren zählen auch die Chondropathie (Chondropathia patellae), Chondromalazie und schlimmstenfalls eine Retropatellararthrose (Kniescheibenarthrose).

Chondropathie ist der Oberbegriff für krankhafte Veränderungen des Gelenkknorpels. Derartige Veränderungen können wiederum eine Vielzahl von Ursachen haben und beispielsweise traumatisch, degenerativ oder entzündlich bedingt sein. Bei einer Chondromalazie handelt es sich um eine degenerative Erkrankung des Gelenkknorpels. Der Knorpel weicht dabei auf – meist aufgrund einer Überlastung oder Verletzung. Dies kann zum Knorpelverlust führen. In vielen Fällen können sich Chondropathie und Chondromalazie aber wieder zurückbilden.

Eine Retropatellararthrose zählt zu den schlimmsten Langzeitfolgen. Derartige Verschleißerscheinungen an der Kniescheibe sowie am Kniescheibengleitlager treten häufig in der Altersgruppe über 50 Jahre auf. Oft folgt eine Kniescheibenarthrose nach Verletzungen wie Bruch oder Verrenkung der Kniescheibe, nach Kreuzbandverletzung, aber auch aufgrund von Gleitbahnstörungen. Fehlpositionen der Kniescheibe wie Hochstand, Tiefstand und Verlagerung nach außen, können einen entsprechenden Verschleiß ebenso begünstigen, wie eine Schwäche der Oberschenkel- und Hüftmuskulatur.



FirstSpiritExport,OBISCM-1557,web_site,orthotics_2,knee_pain
Diagnose

Wer ist wann von vorderen Knieschmerzen betroffen?

Mehr als jeder fünfte Deutsche verspürt mindestens einmal oder auch mehrmals im Leben vordere Knieschmerzen. Das Patellofemorale Schmerzsyndrom auf Basis einer Gleitbahnstörung, Patellaluxation bzw. Patellasubluxation gilt in der Sportmedizin als eine der häufigsten Krankheiten des Bewegungsapparats und als die häufigste Ursache für Knieschmerzen generell. Sehr oft sind junge Frauen und Mädchen betroffen, die sich regelmäßig sportlich betätigen. Vordere Knieschmerzen kommen bei Frauen mehr als doppelt so häufig vor wie bei Männern. Das Patellofemorale Schmerzsyndrom kann jedoch jeden treffen. Grund dafür ist, wie oben geschildert, oft eine verkürzte oder geschwächte Oberschenkelmuskulatur. Auch Fehlstellungen der Kniescheibe (Patella) oder Füße sowie eine Überbelastung können ursächlich dafür sein. Experten gehen deshalb davon aus, dass mehrere Faktoren im Zusammenspiel die Schmerzen hervorrufen.

Was passiert bei einer Gleitbahnstörung?

Die Kniescheibe (Patella) befindet sich oberhalb des Kniegelenks und bewegt sich am meisten, wenn das Knie angewinkelt oder das Bein ausgestreckt wird. Dabei gleitet sie wie auf einer Schiene in einer speziellen Gleitbahn am Oberschenkel. Eine Fehlstellung der Patella oder eine Überbelastung des Gelenks können dazu führen, dass sich die Kniescheibe zu einer Seite hin verschiebt und Irritationen zwischen der Kniescheibe und dem Kniegelenk auftreten. In der Regel verschiebt sich die Patella nach lateral, also zur Außenseite des Kniegelenks. Das geschieht in den meisten Fällen bei einem Beugungswinkel zwischen 10 und 30 Grad, da die Kniescheibe in diesem Bereich vergleichsweise wenig knöchern geführt wird. Diese Fehlführung äußert sich schließlich durch Schmerzen und kann so zum Patellofemoralen Schmerzsyndrom oder sogar zu einer Luxation der Patella führen. Ist der Beugungswinkel des Kniegelenks größer als 30 Grad, reduziert sich das Risiko einer falschen Führung, da die Kniescheibe dann fester verankert ist.

Vorderer Knieschmerz tritt meist allmählich auf und verschlechtert sich besonders bei äußerer Belastung wie Sport, Treppensteigen, langem Sitzen und dem Beugen der Knie. Im Ruhemodus nehmen die Schmerzen häufig wieder ab. Der Krankheitsverlauf hat mit der richtigen Therapie eine sehr gute Prognose. Manchmal verschwinden die Beschwerden im vorderen Knie auch von selbst wieder.

FirstSpiritExport,OBISCM-1557,web_site,orthotics_2,knee_pain
Symptome

Symptome bei vorderen Knieschmerzen

Das Patellofemorale Schmerzsyndrom bringt diffuse Symptome mit sich. Betroffene spüren Schmerzen im gesamten vorderen Kniebereich oder neben, hinter und unter der Kniescheibe. Die Schmerzen treten zu Anfang meist nur auf, wenn das Bein belastet wird. Besteht der vordere Knieschmerz bereits seit längerer Zeit, kann es auch zu chronischen Beschwerden sowie Knieschmerzen im Ruhemodus kommen. Betroffene empfinden die Schmerzen meist als stechend, brennend oder dumpf und konzentriert an einer Stelle; manchmal strahlen sie auch ins gesamte vordere Kniegelenk aus. Vordere Knieschmerzen treten jedoch meist nur in einem Knie auf, selten sind beide Kniegelenke betroffen. Außer über Schmerzen im vorderen Bereich des Knies berichten Patienten auch vermehrt von Knackgeräuschen bei Belastungen, Reibegeräuschen oder einem Schnappen sowie Instabilitätsgefühl der Kniescheibe. Die Symptome können spontan verschwinden, bei wenigen Patienten bleiben sie allerdings über Jahre bestehen.

Therapie

Training zur Behandlung des vorderen Knieschmerzes

Die Symptome des Patellofemoralen Schmerzsyndroms lassen sich oft durch eine Schonung der Kniegelenke und eine Änderung der Trainingsroutine verbessern. Auf belastende Bewegungsabläufe und Sportarten wie Joggen oder Fußball sollten Betroffene verzichten. Gute Trainingsalternativen bei vorderen Knieschmerzen sind Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Yoga. Diese belasten die Kniegelenke weniger und helfen dabei, die Muskulatur um das Kniegelenk herum nachhaltig zu kräftigen.

Auch das von Ottobock entwickelte Patella Move Programm, ein spezielles Bewegungstraining für Menschen, die unter Kniebeschwerden leiden, unterstützt Betroffene bei der Rehabilitation. Es hilft dabei, Schmerzen zu reduzieren, eine schwache Muskulatur wieder zu kräftigen und die Muskelkoordination zu verbessern. Auch eine physiotherapeutische Behandlung kann helfen, die Beweglichkeit der Kniescheibe zu erhöhen und die Oberschenkelmuskulatur zu trainieren. Die Stärkung und Dehnung des Quadrizepsmuskels ist ein wesentlicher Bestandteil solcher Maßnahmen, da dieser Muskel wichtig für die Stabilisierung der Kniescheibe ist.

FirstSpiritExport,OBISCM-1557,web_site,orthotics_2,knee_pain

Eine Therapie durch Sport und Bewegung ist meist sehr erfolgreich. Die Beschwerden verschwinden bei einem Großteil der Patienten vollständig. Ein operativer Eingriff ist glücklicherweise selten erforderlich. Nur bei schweren, langwierigen Fällen und wenn sich das spezifische Problem nicht durch konservative Behandlungsmethoden beheben lässt, ist gegebenenfalls eine Operation nötig.

Wer unter sehr starken, akuten Beschwerden leidet, sollte das Knie jedoch für eine gewisse Zeit schonen im Fall akuter oder entzündlicher Vorgänge mit einer Kompresse kühlen und gegebenenfalls einen Arzt konsultieren. Dieser kann mithilfe von Untersuchungsmethoden wie Tastuntersuchung, MRT, CT oder Röntgen feststellen, ob das Gelenk weiterhin ruhig gestellt werden sollte, inwieweit Sie bedenkenlos Sport treiben können und ob möglicherweise eine andere Erkrankung die Beschwerden hervorruft. Liegt eine Entzündliche Gelenkerkrankung vor, verordnet der Arzt ggf. auch Medikamente mit einem entzündungshemmenden Wirkstoff wie Ibuprofen.

FirstSpiritExport,OBISCM-1557,web_site,orthotics_2,knee_pain
file-pdf
Broschüre

Patella Move Therapieprogramm

In dem speziellen Bewegungstraining „Patella Move“ haben wir Übungen zusammengestellt, die die Versorgung mit der Patella Pro unterstützen.
In dem speziellen Bewegungstraining „Patella Move“ haben wir Übungen zusammengestellt, die die Versorgung mit der Patella Pro unterstützen.

3 Ergebnisse von insgesamt 3

Hilfsmittel

Orthesen bei Patellofemoralem Schmerzsyndrom

Dank einer dynamischen Rezentrierungstechnik führt die Patella Pro die Kniescheibe stabil in der physiologischen Gleitbahn und verhindert damit ein Verschieben nach außen. Dank der Zentrierung in der Gleitbahn wird der Knorpel unter Ausnutzung der gesamten Gelenkfläche physiologisch belastet. Die Führung der Patella ist immer nur so stark, wie es für die jeweilige Bewegung notwendig ist – also vollkommen dynamisch. Wird das Kniegelenk weiter gebeugt, hilft die Patella Pro dabei, die Kniescheibe in ihre natürliche „Führungsschiene“ im Oberschenkelknochen zurückzuführen, bis sie wieder selbstständig zentriert gleiten kann. Dadurch werden Schmerzen beim Treppensteigen oder Sport schon nach wenigen Wochen spürbar gelindert. Mehr über die Handhabung und den Nutzen der Rezentrierungsorthese Patella Pro lesen Sie in den Erfahrungsberichten junger Betroffener mit Patellofemoralem Schmerzsyndrom.

FirstSpiritExport,OBISCM-1557,web_site,orthotics_2,knee_pain

Zur Unterstützung der Therapie bei vorderen Knieschmerzen und auch im Alltag bieten sich zudem Orthesen wie die Patella Pro an. Studien belegen, dass das orthopädische Hilfsmittel nachweislich zur Stabilisierung des Kniegelenks beitragen und sogar Schmerzen lindern kann. Bei Betroffenen mit Patellofemoralem Schmerzsyndrom auf Basis einer Gleitbahnstörung oder Luxationsneigung verschiebt sich die Kniescheibe vor allem bei geringen Beugewinkeln leichter nach außen. Hier hat sich die Patella Pro von Ottobock besonders bewährt. Sie überzeugt durch ihr einzigartiges Wirkprinzip und sorgt für eine gute Führung der Kniescheibe beim Beugen des Gelenks.

FirstSpiritExport,OBISCM-1557,web_site,orthotics_2,knee_pain

2 Ergebnisse von insgesamt 2

Erfahrungsberichte

Patienten berichten über ihre Beschwerden und Erfahrungen

Emilys Patella Pro Geschichte

Durch den vorderen Knieschmerz muss Emily bereits im Alter von 12 Jahren deutliche Einschränkungen bei ihren Alltagsaktivitäten in Kauf nehmen. Für die begeisterte Hand- und Basketballspielerin war die Aufgabe ihres Sports jedoch nicht vorstellbar. Nach rund 6 Wochen mit Patella Pro an beiden Knien, muss Emily nicht mehr auf der Ersatzbank sitzen.

Lösungen

Ottobock Orthesen und Bandagen bei vorderen Knieschmerzen

Die dargestellten Produkte zeigen Versorgungsbeispiele und eine Auswahl der Produkte von Ottobock. Ob ein Produkt für Sie tatsächlich geeignet ist und ob Sie in der Lage sein werden, die Funktionalität eines Produktes voll auszuschöpfen, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Entscheidend sind unter anderem Ihre körperliche Verfassung, Ihre Fitness und eine detaillierte ärztliche Untersuchung. Lassen Sie sich von Ihrem Sanitätsfachhandel über Behandlung, Kontraindikationen und mögliche Risiken aufklären. Bitte lesen Sie die Produktinformation und Gebrauchsanweisung.