Bestätigen Sie Ihren Standort

Bestätigen Sie Ihren Standort oder wählen Sie aus einer Liste von Ländern, um mit Ihrem lokalen Ottobock Markt in Kontakt zu treten. Wir werden dafür sorgen, dass Sie in Zukunft auf die von Ihnen gewählte Seite weitergeleitet werden, damit Sie immer an der richtigen Stelle sind.

Der Bildausschnitt zeigt eine weiblich gelesene Person, die am rechten Bein die L300 Go Unterschenkelorthese sowie die L300 Go Plus Upgrade Oberschenkelmanschette trägt.
Der Bildausschnitt zeigt eine weiblich gelesene Person, die am rechten Bein die L300 Go Unterschenkelorthese sowie die L300 Go Plus Upgrade Oberschenkelmanschette trägt.
Funktionelle Elektrostimulation.

Empower your steps — mit dem L300 Go.

Lassen Sie sich beraten!
Über das L300 Go

Mehr Mobilität. Ganz einfach.

Das L300 Go hilft bei einer Fußheberschwäche, die durch Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie Multiple Sklerose, infantile Zerebralparese oder einen Schlaganfall entstehen kann. Mithilfe funktioneller Elektrostimulation wird die Fußhebung unterstützt, wodurch Ihr Gangbild flüssiger und stabiler wird.

Ein Schlaganfall hat Lenas Leben komplett verändert. Dieser führte bei ihr zu einer einseitigen Lähmung. Sie musste Ihre Ausbildung kurz vor dem Ende abbrechen, ohne zu wissen, ob sie diese jemals abschließen kann. Nach einiger Zeit in der Rehabilitation bekam sie das L300 Go zur Funktionellen Elektrostimulation ihrer Beinmuskulatur. Mit ihrer zurückgewonnen Mobilität, konnte sie ihre Ausbildung abschließen und ihren Traumberuf als Gesundheits- und Krankenpflegerin antreten.

Funktionelle Elektrostimulation

Mit dem Leben Schritt halten.

Das L300 Go stimuliert Nerven, die vom zentralen Nervensystem nicht mehr gesteuert werden können. Dies erfolgt durch funktionelle Elektrostimulation mittels kleiner elektrischer Impulse. Über eine Elektrode, die zwei Stimulationskanäle steuert, wird das System einfach mit einer Manschette am Unterschenkel angebracht, um eine präzise und ausgewogene Fußhebung zu gewährleisten. Bei instabilem Knie kann das L300 Go zudem mit einem zusätzlichen Oberflächenstimulator die Kniebeugung und -streckung unterstützen.

Mit Funktioneller Elektrostimulation können physiologische Funktionen im Körper ausgelöst werden, wie z.B. die Fußhebung. Ist diese Funktion durch eine Störung des zentralen Nervensystems nicht mehr selbständig ausführbar, kann der fehlende Impuls zur Ausführung der Fußhebung durch sogenannte funktionelle Elektrostimulatoren z.B. durch das L300 Go gegeben werden. Eine Elektrode auf der Haut gibt im richtigen Moment einen elektrischen Impuls an den Unterschenkelnerv ab. Dieser Unterschenkelnerv leitet den Impuls an die vordere Unterschenkelmuskulatur, die die Fußhebung steuert. Der Muskel wird angespannt (zieht sich zusammen) und verrichtet seine mechanische Arbeit, die Fußhebung.

Lena, Sabine und Dirk erlitten alle einen Schlaganfall. Die Folgen sind Störungen des zentralen Nervensystems, die wiederum zum Ausfall der Fuß hebenden Muskulatur im Bein führten. Durch die Nutzung der Funktionellen Elektrostimulation wurde bei allen, der Ausfall der Unterschenkelmuskulatur kompensiert und das Gangbild verbessert.

Wie funktioniert das L300 Go?

Das L300 Go ist keine Orthese im klassischen Sinne, sondern basiert auf dem Prinzip der Funktionellen Elektrostimulation (FES). Die elektrischen Impulse werden durch einen sogenannten Oberflächensimulator gegeben, der mit seiner Manschette an einer spezifischen Stelle des Beines platziert wird. Durch eine 3D-Bewegungserkennung passt sich das L300 Go den Veränderungen des Gangbildes kontinuierlich an und gibt jeweils zum richtigen Zeitpunkt zuverlässig einen Stimulationsimpuls ab der Fuß wird dann angehoben.

Eine weiblich gelesene junge Frau sitzt auf dem Fußboden und schließt die L300 Go Unterschenkelorthese an ihrem rechten Bein.
Eine weiblich gelesene junge Frau sitzt auf dem Fußboden und schließt die L300 Go Unterschenkelorthese an ihrem rechten Bein.

Ich kann in meinem Traumberuf Menschen helfen, die wie ich gesundheitliche Probleme haben.

Lena trägt die Unterschenkelorthese L300 Go zur Funktionellen Elektrostimulation ihrer Beinmuskulatur. Dadurch kann sie ihrem Beruf als Gesundheits- und Krankpflegerin wieder nachgehen.
Lena

Ich hab mich zurückgekämpft, Stück für Stück. Ich habe nicht aufgegeben und mich nicht entmutigen lassen.

Nach einem Schlaganfall trägt Dirk das L300 Go System am linken Bein
Dirk

Früher musste meine Familie immer auf mich warten. Mit dem L300 Go kann ich viel schneller und länger laufen.

Mit Orthesen – Hilfsmitteln, wie Bandagen oder Schienen, die stabilisieren, entlasten, ruhigstellen oder Gliedmaßen oder den Rumpf führen – unterstützen wir die Behandlung von Menschen auf der ganzen Welt. Menschen mit Teillähmungen in den Beinen, machen zum Beispiel unsere Lähmungsorthesen mobil.
Sabine
FAQ

Häufig gestellte Fragen zum L300 Go

Wählen Sie eines der folgenden Themen aus, um Antworten auf häufige Fragen zu erhalten. Wo können Sie das L300 Go ausprobieren, wird es erstattet und wie verwendet und gereinigt? Für alle weitere Fragen, füllen Sie das Kontaktformular aus und bekommen zeitnah Antwort auf ihre individuellen Fragen.

Ihr Weg zum L300 Go

Wie erhalte ich das L300 Go?

  1. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen über das L300 Go. Nehmen Sie diese mit zu Ihrem nächsten Arztbesuch.
  2. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob das L300 Go für Ihr Krankheitsbild geeignet ist. Gegebenenfalls stellt Ihr Arzt Ihnen ein Rezept für das L300 Go aus.
  3. Gehen Sie mit dem Rezept zu einem zertifizierten Sanitätshaus. Nach einem erfolgreichen Test mit dem Hilfsmittel beantragen Sie das L300 Go bei Ihrem Kostenträger.
Lösungen

Unsere Auswahl an Hilfsmitteln

* Die auf dieser Website gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Mehrfachbezeichnung wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.

Kontakt

Sie haben noch weitere Fragen?

Wählen Sie verschiedene Möglichkeiten aus, um mit uns in Kontakt zu treten.

newsletter

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen? Dann schreiben Sie uns gerne.

support

Expertensuche

Hier finden Sie Beratung und Unterstützung vom zertifizierten Fachhandel, von TherapeutInnen, Reha-Einrichtungen sowie Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe.