Prothetik.

Mechatronische Kniegelenke: Vertrauen, bewegen, leben.

Vereinbaren Sie jetzt eine Testversorgung!

Sie suchen ein Prothesenkniegelenk, das Ihnen eine stabilere und natürlichere Bewegung bietet als mechanische Systeme? Mechatronische Kniegelenke von Ottobock bieten Ihnen bewährte und innovative Technologien, um Ihre Ziele im Leben zu erreichen.

Lesen Sie weiter, um mehr über mechatronische Kniegelenke zu erfahren und Ihre Optionen kennenzulernen. Finden Sie im Anschluss gemeinsam mit Ihrem Orthopädietechniker das Kniegelenk, das am besten zu Ihrem Lifestyle und Ihren Bedürfnissen passt.

Warum sollten Sie sich für ein mechatronisches Kniegelenk entscheiden?

Was ist der Unterschied zwischen einem mechatronischen und einem mechanischen Kniegelenk? Wie funktioniert ein mechatronisches Kniegelenk? Und was zeichnet die Lösungen von Ottobock aus? In diesem kurzen Überblick beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen zu mechatronischen Kniegelenken.

Der Ottobock Unterschied

Ottobock brachte 1997 das erste vollständig mikroprozessorgesteuerte Knie auf den Markt und ist bis heute der weltweit führende Hersteller von mechatronischen Kniegelenken. In den letzten 25 Jahren haben wir unsere Gelenke stetig auf Basis wissenschaftlicher Forschung und des Feedbacks unserer Anwender so weiterentwickelt, dass wir ihre alltäglichen Bedürfnisse erfüllen.

Zum Beispiel stellt Ihr Orthopädietechniker Ihr mechatronisches Kniegelenk so ein, dass es Ihrem persönlichen Gangbild entspricht. Viele andere Gelenke weichen so lange nicht von diesem programmierten Muster ab, bis sie erneut überprüft werden. Hingegen überwachen Ottobocks mechatronische Kniegelenke kontinuierlich Ihre Gangphasen und passen sich in Echtzeit an, um Sie beim Beschleunigen oder langsamer Gehen zu unterstützen.

Kenevo Anwender Robert steht in seiner Küche und kocht.
Kenevo Anwender Robert steht in seiner Küche und kocht.

Standphase, Schwungphase und alles dazwischen


Alle Knieprothesen sind so konzipiert, dass sie zwei Phasen des natürlichen Gangbildes oder Gangzyklus nachahmen:

In der Standphase befindet sich Ihr Fuß auf dem Boden. Ihr Knie ist leicht gebeugt und wirkt wie ein Stoßdämpfer (Shock-Absorber), während es gleichzeitig genügend Widerstand bietet, um Ihr Gewicht zu tragen.

In der Schwungphase befindet sich Ihr Fuß in der Luft und schwingt nach vorne. Das Knie wird stärker gebeugt, damit der Fuß beim Schwung zum nächsten Schritt nach vorne den Boden nicht berührt.

Die Art und Weise, wie diese Gangphasen nachgebildet werden, hängt von der verwendeten Technologie ab.

Die Prothesenträgerin Siglind führt ihr Pferd über den Hof. Sie trägt dabei das Genium X4 von Ottobock.
Die Prothesenträgerin Siglind führt ihr Pferd über den Hof. Sie trägt dabei das Genium X4 von Ottobock.

Mechanisch vs. mechatronisch

Mechanische Kniegelenke werden in der Regel durch eine mechanische Sperre, Reibung, eine Pneumatik oder Hydraulik gesteuert. Oft wird nur das eigene Körpergewicht zur Standphasensicherung verwendet, was zu einem weniger natürlichen Gangbild führt.

Mechatronische Kniegelenke verwenden Sensoren und Software, um das Gelenkverhalten an Ihre individuelle Gangart anzupassen. Dies erleichtert das Gehen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und das sichere Bewältigen von Rampen und Treppen.

Fazit: Mechatronische Kniegelenke ermöglichen Ihnen einen stabileren, natürlicheren und effizienteren Gang.

A C-Leg 4 user plugs his microprocessor knee in to charge.
A C-Leg 4 user plugs his microprocessor knee in to charge.

Der Ottobock Unterschied

Ottobock brachte 1997 das erste vollständig mikroprozessorgesteuerte Knie auf den Markt und ist bis heute der weltweit führende Hersteller von mechatronischen Kniegelenken. In den letzten 25 Jahren haben wir unsere Gelenke stetig auf Basis wissenschaftlicher Forschung und des Feedbacks unserer Anwender so weiterentwickelt, dass wir ihre alltäglichen Bedürfnisse erfüllen.

Zum Beispiel stellt Ihr Orthopädietechniker Ihr mechatronisches Kniegelenk so ein, dass es Ihrem persönlichen Gangbild entspricht. Viele andere Gelenke weichen so lange nicht von diesem programmierten Muster ab, bis sie erneut überprüft werden. Hingegen überwachen Ottobocks mechatronische Kniegelenke kontinuierlich Ihre Gangphasen und passen sich in Echtzeit an, um Sie beim Beschleunigen oder langsamer Gehen zu unterstützen.

Kenevo Anwender Robert steht in seiner Küche und kocht.
Kenevo Anwender Robert steht in seiner Küche und kocht.

Standphase, Schwungphase und alles dazwischen


Alle Knieprothesen sind so konzipiert, dass sie zwei Phasen des natürlichen Gangbildes oder Gangzyklus nachahmen:

In der Standphase befindet sich Ihr Fuß auf dem Boden. Ihr Knie ist leicht gebeugt und wirkt wie ein Stoßdämpfer (Shock-Absorber), während es gleichzeitig genügend Widerstand bietet, um Ihr Gewicht zu tragen.

In der Schwungphase befindet sich Ihr Fuß in der Luft und schwingt nach vorne. Das Knie wird stärker gebeugt, damit der Fuß beim Schwung zum nächsten Schritt nach vorne den Boden nicht berührt.

Die Art und Weise, wie diese Gangphasen nachgebildet werden, hängt von der verwendeten Technologie ab.

Die Prothesenträgerin Siglind führt ihr Pferd über den Hof. Sie trägt dabei das Genium X4 von Ottobock.
Die Prothesenträgerin Siglind führt ihr Pferd über den Hof. Sie trägt dabei das Genium X4 von Ottobock.
Vorheriger Slide
Nächster Slide
Produkte

Das Ottobock Portfolio an mechatronischen Kniegelenken

Genium X4: Bereit für den nächsten Schritt.

Für Mobilitätsgrade 2 - 4

Egal ob einfaches Losgehen mit der Prothesenseite durch die Start-to-Walk Funktion, dynamisches Rückwärtsgehen, freies Radfahren, Überwinden von Steigungen oder Gefälle mit der Hindernisfunktion oder das manövrieren in beengten Verhältnissen - das Genium X4 unterstützt Ihre natürlichen Bewegungsmuster in Echtzeit, von alltäglichen Lieblingsbeschäftigungen bis hin zu Ihren größten Herausforderungen.

Das mechatronische Prothesenkniegelenk Genium X4 von Ottobock.

Genium: Erleben Sie intuitive Abläufe

Für Mobilitätsgrade 2 – 4

Erschließen Sie sich mehr Möglichkeiten mit einem möglichst natürlichen Gang. Genium wurde für Menschen entwickelt, die sich jederzeit bewegen können wollen und bietet Ihnen die Freiheit, sich auf Ihre Erlebnisse, anstatt auf Ihre Prothese, zu konzentrieren, während Sie die Möglichkeiten des täglichen Lebens nutzen.

The Genium Microprocessor-Controlled Knee from Ottobock

C-Leg: Bewährte Leistung

Für Mobilitätsgrade 2 – 4

Leben Sie Ihr gesundes, aktives Leben auf dem weltweit am häufigsten versorgten mechatronischen Kniegelenk.(*1) Unser C-Leg 4 Plus passt sich dynamisch an eine Vielzahl von Situationen an und bietet Möglichkeiten der Personalisierung und eine hohe Benutzerfreundlichkeit.

Das Mikroprozessor gesteuerte Kniegelenk  C-Leg 4 von Ottobock.

Kenevo: Mehr Vertrauen aufbauen

Für Mobilitätsgrade 1 & 2

Sie möchten sich bei jedem Schritt sicher und unterstützt fühlen? Ganz gleich, ob Sie mehr Stabilität für alltägliche Aktivitäten benötigen oder während der Reha- und Genesungsphase Ihre Unabhängigkeit zurückgewinnen möchten: Kenevo ist ideal für Menschen mit moderaten oder wechselnden Mobilitätsbedürfnissen.

The Kenevo, a mechatronic knee joint from Ottobock.
Vorteile auf einen Blick

Die wichtigsten Eigenschaften der mechatronischen Kniegelenke

Ein männlicher Prothesenträger wandert durch eine verschneite Berglandschaft und trägt dabei das mechatronische Prothesenkniegelenk Genium X4 von Ottobock.

Gangoptimierung

Profitieren Sie von einem flüssigen Gehverhalten unabhängig von Gelände, Gehgeschwindigkeit oder Schuhwerk. Unsere mechatronischen Kniegelenke ermöglichen harmonische, fließende Bewegungen durch adaptive Yielding-Kontrolle, die für das richtige Maß an Beugewiderstand sorgt und die adaptive Schwungphasenkontrolle, um den idealen Flexionswinkel zu gewährleisten, sowie andere innovative Funktionen.

Kenevo user Robert and his wife are playing boccia in their garden

Stolperschutz

Die mechatronischen Kniegelenke von Ottobock erkennen, wenn Sie stolpern oder straucheln und erhöhen den Gelenkwiderstand, damit Sie sich abfangen bevor Sie stürzen. Das Ergebnis? Das Stolper- und Sturzrisiko sowie die Angst vor dem Stürzen sind deutlich geringer. Ob Sie schnell oder langsam gehen, große oder kleine Schritte machen, Treppen oder Schrägen überwinden – auf Ihr mechatronisches Kniegelenk von Ottobock können Sie sich verlassen.

Eine rechtsseitig amputierter Mann steht am Strand mit Blick auf das mehr und breitet die Arme aus, er trägt dabei das mechatronische Prothesenkniegelenk Genium X4 von Ottobock.

Sicheres, intuitives Stehen

Egal ob Sie entspannt stehen oder den nächsten Schritt setzen möchten, die intuitive Stehfunktion passt sich Ihren Bedürfnissen an. Selbst auf Neigungen oder unebenem Untergrund können Sie sicher stehen und sich dann sicher weiterbewegen, ohne darüber nachdenken zu müssen. Außerdem können Sie Ihr Gewicht gleichmäßig auf beide Beine verteilen, sodass Sie Ausgleichbewegungen vermeiden.

Ein bilateral amputierter Mann geht mit seiner Tochter am Strand spazieren und trägt an beiden beiden das mechatronische Prothesenkniegelenk Genium X4 von Ottobock.

Beständigkeit im Freien

Die IP-Schutzklasse (Ingress Protection) gibt die Beständigkeit eines Hilfsmittels gegen Staub, Wasser und andere Substanzen an. Unsere IP67-zertifizierten, wetterfesten C-Leg und Genium halten Spritzwasser und Regenschauer aus. Und unser wasser- und korrosionsbeständiges Genium X4 mit der Schutzklasse IP68 kann sogar vollständig untergetaucht werden.

An Ottobock MPK user switches MyModes from the Cockpit app while working out.

MyModes

Mit MyModes erhalten Sie die notwendige Unterstützung für die zu Ihrem Lifestyle passenden Aktivitäten. Diese zusätzlichen Einstellungen werden von Ihrem Orthopädietechniker so programmiert, dass sie für alles geeignet sind, von Ihrem Lieblingssport bis hin zu wiederkehrenden Aufgaben bei der Arbeit. Außerdem können Sie über die Cockpit-App (iOS oder Android) oder spezielle Bewegungsmuster einfach zwischen Ihren MyModes wechseln.

A bilateral Ottobock Genium X4 user walking on the beach with his daughter.

Vorteile für Bilaterale Anwender

Mikroprozessorgesteuerte Kniegelenke von Ottobock können bilateralen Anwendern dabei helfen, ein zum größten Teil unabhängiges, selbstbestimmtes Leben zu führen. Intelligente Sensortechnologie, intuitive Stehfunktion, Stolperschutz und andere Weiterentwicklungen bieten gezielte Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten sowie eine zuverlässige Erkennung und Hilfe in kritischen Situationen.

1 / 5

Vereinbaren Sie jetzt eine Testversorgung!

Jeder Mensch ist einzigartig und hat individuelle Bedürfnisse, Fähigkeiten und Ziele. Mit dem Ottobock Portfolio an mechatronischen Kniegelenken finden Sie mit Sicherheit eine Prothese, der Sie bei jedem Schritt vertrauen können - eine, die Sie in Bewegung hält und Ihnen hilft, Ihr Leben so zu leben, wie Sie es möchten.

Vereinbaren Sie noch heute eine Testversorgung mit einem zertifizierten Orthopädietechniker, um die Lösung zu finden, die Ihren individuellen Bedürfnissen am besten entspricht.

Zainab is standing, looking ready for the next challenge.
Erfahrungsberichte von Anwendern

Mechatronische Kniegelenke für jeden Lifestyle

Detlef erlebt eine neue Normalität mit dem Kenevo

Detlef ist gern zu Hause – jedoch liebt er es auch, regelmäßig spazieren zu gehen und seinem Enkel beim Fußballspielen zuzusehen. Aufgrund seines Alters war er besorgt, dass er sich nach der Amputation nur schwer erholen würde. Doch das Kenevo hat ihm gezeigt, dass er seinem mikroprozessorgesteuerten Kniegelenk absolut vertrauen kann. Jetzt hat Detlef bei jedem Schritt das Gefühl von Sicherheit.

Detlef works with his therapist to practice using the Kenevo Microprocessor Knee.
Detlef works with his therapist to practice using the Kenevo Microprocessor Knee.

Siglind meistert ihren Alltag mit dem Genium X4

Siglind ist Pferdewirtin mit Leidenschaft. Für die physischen Herausforderungen, die ihr Beruf mit sich bringt, ist die Dank ihrem Genium X4 bestens gewappnet. Egal ob kleine Schritte vorwärts oder rückwärts um das Pferd herum oder beim Ziehen oder Schieben von schweren Gegenständen - das Genium X4 bietet Siglind die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die sie benötigt.

Björn erklimmt Berge mit seinem Genium X4

Egal ob im Regen oder im Schnee, über verschiedene Untergründe oder steile Anstiege und Gefälle - mit seinem Genium X4 hat Björn die Freiheit, sein Leben aktiv zu gestalten und die Natur zu erkunden. Auf seinen langen Wanderungen ist insbesondere die lange Batterielaufzeit und die schnelle Ladezeit des Genium X4 eine große Hilfe für ihn.

Caleb kann sich in jeder Lebenslage auf sein Genium X4 verlassen

Als Vater, Motivationsredner, Sportler und Schauspieler lebt Caleb einen vielseitigen Alltag. Dank seinem Genium X4 ist er dazu in der Lage, mit den verschiedenen Anforderungen seines aktiven Lebens Schritt zu halten Die speziell auf seine Bedürfnisse angepassten MyModes erlauben ihm, einfach von einer Aktivität zur nächsten zu wechseln. Calebs besondere Leidenschaft ist das Surfen. Mit dem wasser- und korrosionsbeständigen Genium X4 kann er den Strand und das Meer genießen, wann immer er möchte.

Rebecca verleiht ihrem C-Leg 4 Plus eine persönliche Note

Die Modestudentin Rebecca liebt es, Kreativität in jeder Facette ihres Lebens auszudrücken. Bei dem neuen C-Leg 4 Plus konnte sie die Schutzblende individuell anpassen, sodass ihr einzigartiger Stil und ihre Persönlichkeit nun bei jedem Schritt zum Vorschein kommen.

„Ich bin immer noch der gleiche Mensch, nur mit einem besonderen Accessoire“, sagt Rebecca.

Robert fühlt sich sicher mit seinem Kenevo

Robert genießt die einfachen, aber ihm sehr wichtigen Dinge in seinem Leben. Seinen Tag planen zu können, Frühstück machen oder den Nachmittag im Garten genießen zu können. Sein Kenevo unterstützt ihn dabei, sich auf neue Situationen einzustellen und die Herausforderungen des Alltags zu meistern.

Günter erlebt Stabilität bei jedem Schritt mit seinem Kenevo

Schon seit seiner Kindheit ist Günter ein Fan von Oldtimern. Er wusste, dass er dies auch nach seiner Amputation nicht aufgeben will. Mit seinem Kenevo fühlt er sich stabil und sicher, sodass er seinen Alltag genießen und seiner Leidenschaft für Autos nachgehen kann.

Detlef erlebt eine neue Normalität mit dem Kenevo

Detlef ist gern zu Hause – jedoch liebt er es auch, regelmäßig spazieren zu gehen und seinem Enkel beim Fußballspielen zuzusehen. Aufgrund seines Alters war er besorgt, dass er sich nach der Amputation nur schwer erholen würde. Doch das Kenevo hat ihm gezeigt, dass er seinem mikroprozessorgesteuerten Kniegelenk absolut vertrauen kann. Jetzt hat Detlef bei jedem Schritt das Gefühl von Sicherheit.

Detlef works with his therapist to practice using the Kenevo Microprocessor Knee.
Detlef works with his therapist to practice using the Kenevo Microprocessor Knee.

Siglind meistert ihren Alltag mit dem Genium X4

Siglind ist Pferdewirtin mit Leidenschaft. Für die physischen Herausforderungen, die ihr Beruf mit sich bringt, ist die Dank ihrem Genium X4 bestens gewappnet. Egal ob kleine Schritte vorwärts oder rückwärts um das Pferd herum oder beim Ziehen oder Schieben von schweren Gegenständen - das Genium X4 bietet Siglind die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die sie benötigt.

Vorheriger Slide
Nächster Slide
Bewährte Technologie

Unterstützt durch klinische Studien

Klinische Forschung ist die Grundlage all unserer Arbeit

Jedem mechatronischen Kniegelenk von Ottobock liegt ein Höchstmaß an klinischen Daten zugrunde. Unsere Gelenke durchlaufen ausgiebige Tests auf verschiedenen Untergründen, Hängen, Treppen, Rampen und Hügeln. Dabei werden sie auf Sicherheit, Mobilitätsgrade, Effizienz, Benutzerfreundlichkeit, Präferenzen, Zufriedenheit und mehr getestet. Mit zahlreichen qualitativ hochwertigen Studien als Herzstück Ihrer Mobilität, können Sie sich auf Ihr mikroprozessorgesteuertes Kniegelenk verlassen. Es erfüllt Ihre individuellen Bedürfnisse auf Ihrem Weg durch's Leben.

Someone typing on their laptop
FAQs

Antworten auf die häufigsten Fragen

Mobilitätsgrade

Orientierungshilfe bei der Prothesenwahl

Jeder Mensch ist einzigartig. Eigene Bedürfnisse oder Hobbys aber vor allem die individuelle körperliche Gesamtverfassung beeinflussen die Auswahl der Prothesenpassteile. Basierend auf diesen persönlichen Faktoren und Potentialen bewertet der Orthopädietechniker anhand von 4 Mobilitätsgraden Ihr Aktivitätsniveau, definiert die entsprechenden Therapieziele und bestimmt auf dieser Grundlage, welche Versorgungslösung für Sie die bestmögliche Mobilität und Lebensqualität im Alltag bietet.

Mobilitätsgrad 4 | Außenbereichsgeher mit besonders hohen Anforderungen

Beschreibung: Der Anwender kann sich mithilfe einer Prothese unabhängig von Gehdauer und -strecke uneingeschränkt fortbewegen und selbst besondere Belastungen bei sportlichen Aktivitäten bewältigen.

Therapieziel: Wiederherstellung der Steh-, Geh- und Bewegungsfähigkeit ohne Einschränkungen, sowohl im Innen- wie im Außenbereich.

Ottobock Lösungen: C-Leg, Genium, Genium X4

Genium X4 Anwenderin Laura fährt Fahrrad.
Genium X4 Anwenderin Laura fährt Fahrrad.

Mobilitätsgrad 1 | Innenbereichsgeher

Beschreibung: Der Anwender besitzt die Fähigkeit oder das Potenzial, eine Prothese für Transferzwecke zu nutzen oder damit kurze ebene Wegstrecken mit geringer Geschwindigkeit zu bewältigen.

Therapieziel: Wiederherstellung der Stehfähigkeit und der auf den Innenbereich limitierten Gehfähigkeit.

Ottobock Lösungen: Kenevo

Kenevo user Robert is standing in the kitchen preparing coffee
Kenevo user Robert is standing in the kitchen preparing coffee

Mobilitätsgrad 2 | Eingeschränkter Außenbereichsgeher

Beschreibung: Der Anwender besitzt das Potenzial bzw. die Fähigkeit, begrenzte Gehstrecken, auch auf unebenen Untergründen, langsam zurückzulegen und dabei kleinere Hindernisse wie Stufen, Bordsteine etc. zu überwinden.

Therapieziel: Wiederherstellung der Stehfähigkeit und der auf den Innen- sowie den Außenbereich limitierten Gehfähigkeit.

Ottobock Lösungen: Kenevo, C-Leg, Genium, Genium X4

Kenevo user Günter is walking down the stairs in front of his house
Kenevo user Günter is walking down the stairs in front of his house

Mobilitätsgrad 3 | Uneingeschränkter Außenbereichsgeher

Beschreibung: Der Anwender kann sich mithilfe einer Prothese bei mittleren bis hohen Geschwindigkeiten ohne Einschränkung auf freiem Gelände bewegen und die meisten Umwelthindernisse überwinden. Sie kann in der Regel beruflichen, therapeutischen und anderen Aktivitäten nachgehen, die ihre Prothese nicht zu stark belasten.

Therapieziel: Wiederherstellung der Steh- und Gehfähigkeit, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, mit nur geringen Einschränkungen.

Ottobock Lösungen: C-Leg, Genium, Genium X4

Rebecca mit dem C-Leg
Rebecca mit dem C-Leg

Mobilitätsgrad 4 | Außenbereichsgeher mit besonders hohen Anforderungen

Beschreibung: Der Anwender kann sich mithilfe einer Prothese unabhängig von Gehdauer und -strecke uneingeschränkt fortbewegen und selbst besondere Belastungen bei sportlichen Aktivitäten bewältigen.

Therapieziel: Wiederherstellung der Steh-, Geh- und Bewegungsfähigkeit ohne Einschränkungen, sowohl im Innen- wie im Außenbereich.

Ottobock Lösungen: C-Leg, Genium, Genium X4

Genium X4 Anwenderin Laura fährt Fahrrad.
Genium X4 Anwenderin Laura fährt Fahrrad.

Mobilitätsgrad 1 | Innenbereichsgeher

Beschreibung: Der Anwender besitzt die Fähigkeit oder das Potenzial, eine Prothese für Transferzwecke zu nutzen oder damit kurze ebene Wegstrecken mit geringer Geschwindigkeit zu bewältigen.

Therapieziel: Wiederherstellung der Stehfähigkeit und der auf den Innenbereich limitierten Gehfähigkeit.

Ottobock Lösungen: Kenevo

Kenevo user Robert is standing in the kitchen preparing coffee
Kenevo user Robert is standing in the kitchen preparing coffee
Vorheriger Slide
Nächster Slide

1. Wismer, N., Mileusnic, M., Sreckovic, I., & Hahn, A. (2016). First results on next generation C-Leg (Erste Ergebnisse zu einer neuen Generation des C-Leg). Posterpräsentation auf der OTWorld, Leipzig, Deutschland.

2 . Mileusnic M., Hahn A., Reiter S. Effects of a novel microprocessor-controlled knee, Kenevo, on the safety, mobility, and satisfaction of lower-activity patients with transfemoral amputation (Auswirkungen eines neuartigen mikroprozessorgesteuerten Knies, Kenevo, auf die Sicherheit, Mobilität und Zufriedenheit von weniger aktiven Patienten mit Oberschenkelamputation). J Prosthet Orthot 2017;29(4):198-205.

Kontakt

Sie haben noch weitere Fragen?

Wählen Sie verschiedene Möglichkeiten aus, um mit uns in Kontakt zu treten.

newsletter

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen? Dann schreiben Sie uns gerne.

support

Expertensuche

Hier finden Sie Beratung und Unterstützung vom zertifizierten Fachhandel, von TherapeutInnen, Reha-Einrichtungen sowie Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe.